Servicestelle Friedensbildung

Baden-Württemberg

 

Menschliche Sicherheit - Nr. 13 - 01/2024

Screenshot Titelblatt FB AKTUELL Menschliche Sicherheit | Servicestelle Friedensbildung

Spätestens seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie dem Terroranschlag der Hamas in Israel und dem darauffolgenden Krieg im Gazastreifen steht auch in Deutschland das Thema Sicherheit wieder ganz oben auf der Agenda. Doch welche Sicherheitsbedürfnisse haben Menschen und Staaten? Wie hängen Sicherheit und Frieden zusammen? Und welche Bedeutung hat das Thema im Schulalltag?

Download
Kostenloser Download der Ausgabe „Menschliche Sicherheit“: kostenloser Download 

Gedruckte Ausgabe
Kostenlose Bestellung der gedruckten Ausgabe über den LpB-Webshop: kostenlose Bestellung (Link folgt)

Thematik

Die Bundesregierung stellte im Juni 2023 ihre erste Nationale Sicherheitsstrategie vor. Auf der Seite des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung heißt es dazu: „Der Sicherheitsbegriff der Nationalen Sicherheitsstrategie ist umfassend, denn menschliche Sicherheit lässt sich nicht allein militärisch schaffen. Zu ihr gehören auch ein Leben ohne Mangel und Angst, Freiheit, Gleichberechtigung, eine verlässliche Versorgung mit Lebensmitteln,
ein ausreichendes Einkommen, die Versorgung mit Energie und vieles mehr“. Dies zeigt: Sicherheit umfasst ein breites Themenspektrum, etwa auch den Schutz der Menschenrechte oder die wirtschaftliche Entwicklung. Das bedeutet, nicht nur im Kontext von Kriegen und bewaffneten Konflikten sind Fragen nach Sicherheit relevant.

Welche Sicherheitskonzepte sind also in der Lage, umfängliche Sicherheit für alle Menschen zu schaffen? Im ursprünglichen Wortsinn bedeutet Sicherheit einen Zustand frei von Sorge (lat.: se cura). Von der Entstehung der ersten Nationalstaaten in der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Sicherheit als wichtigste Aufgabe des Staates begriffen. Der Staat sollte die äußere Souveränität wahren und jegliche Gefahren von außen, insbesondere militärische Bedrohungen von anderen Staaten, abwehren. Dieses Verständnis hat sich in den letzten Jahrzehnten fundamental gewandelt. Der Entwicklungsbericht des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) von 1994 führte erstmals den Begriff der „Human Security“, der menschlichen Sicherheit, ein. Statt der Sicherheit zwischen Staaten steht hier die Sicherheit des Menschen im Mittelpunkt. Menschliche Sicherheit bedeutet für den einzelnen Menschen die Freiheit von Furcht, Not und Demütigung und umfasst somit ein breites Sicherheitsverständnis. Dazu gehören sieben Dimensionen: persönliche, politische, wirtschaftliche und gesundheitliche Sicherheit sowie Ernährungssicherheit, Umweltsicherheit und die Sicherheit der Gemeinschaft. Das Konzept der menschlichen Sicherheit ist Ausgangspunkt für andere kritische Sicherheitsperspektiven. Dazu gehört beispielsweise die feministische Perspektive, welche auf Machtstrukturen und geschlechtsspezifische Sicherheitsbedürfnisse von Menschen hinweist.

Didaktik
Mit der vorliegenden Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL“ bietet die Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg ausgewählte Anregungen wie das Thema „ Menschliche Sicherheit“ im Unterricht erarbeitet werden kann. Schüler:innen entwickeln Ideen für die Förderung menschlicher Sicherheit an ihrer Schule. Sie schätzen das Ausmaß verschiedener globaler Bedrohungen ein und analysieren die Gründe für die unterschiedliche Wahrnehmung derselben.
Sie unterscheiden Konzepte nationaler und menschlicher Sicherheit und ergründen ihre damit verbundenen Emotionen. Anhand von aktuellen Konfliktbeispielen bewerten sie Friedensansätze hinsichtlich ihrer zugrundeliegenden
Sicherheitsbegriffe.

Der Aufbau des 4-Seiters folgt immer derselben Struktur: Die erste Seite dient als Info-Blatt für Lehrer:innen zur Einführung in das Thema und informiert über Anknüpfungspunkte zu den Bildungsplänen. Die Seiten zwei und drei sind Kopiervorlagen für die Schüler:innen. In der Online-Version haben Sie die Möglichkeit, durch Klicken der Icons oder offline durch das Scannen der QR-Codes weiterführende Links zu Arbeits-, Recherche- und Informationsmaterialien zu nutzen. Auf der vierten Seite finden Sie schließlich aktuelle Informationen aus der Servicestelle Friedensbildung und weitere Hinweise zu verwandten Themen, Materialien, Veranstaltungen und Angeboten.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Arbeit mit der Handreichung und spannende Impulse für Schule und Unterricht und freuen uns natürlich immer über ein Feedback per Mail.

Zurück

Weitere Ausgaben aus der Reihe „Friedensbildung AKTUELL"

Die Handreichung mit Unterrichtsmaterialen erscheint 2-3 mal jährlich. Hier finden Sie eine Übersicht der bislang erschienenen Ausgaben:

 Alle Ausgaben „Friedensbildung AKTUELL"

Handreichung abonnieren

Träger der Servicestelle Friedensbildung

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.