Servicestelle Friedensbildung

Baden-Württemberg

 

Kinder- und Jugendbücher zum Thema Frieden

Ausgewählte Buch-Tipps

Bücher sind ein kindgerechter Weg, um bereits den Kleinsten das Thema Frieden näher zu bringen. Die Servicestelle Friedensbildung veröffentlicht deshalb hier Buchtipps für Kinder und Jugendliche zum Vorlesen, Selbstlesen oder für den Einsatz im Unterricht. Die Auswahl deckt unterschiedliche Aspekte von Frieden und Konflikten auf kindgerechte Weise ab und wird künftig fortwährend aktualisiert. Erkunden Sie unsere Buchempfehlungen zum Thema Frieden.

Bilderbücher

2 - 5 Jahre

Entdecken Sie unsere Buchempfehlungen zum Thema Frieden für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren.

 weiter

Kinderbücher

6 - 11 Jahre

Entdecken Sie unsere Buchempfehlungen zum Thema Frieden für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.

 weiter

Was ist Friedensbildung?

Friedensbildung

Krieg und Flucht, Konflikte und Gewalt, Terror und Radikalisierung, all dies sind Themen, die die Gesellschaft seit Monaten intensiv beschäftigen und ebenso Einzug halten in den Unterricht in unseren Schulen. Die Betroffenheit der Schüler:innen ist spürbar, sei es eine direkte oder indirekte. Hier setzt Friedensbildung an. Friedensbildung steht in der Tradition von Friedenspädagogik und Friedenserziehung. 

 weiter

„Peace Guide“ - 26 Friedensaktionen für Schüler:innen

Der Peace Guide ist ein Lernmedium, das Schüler:innen unterstützt ihr eigenes Handlungspotential für den Frieden zu erkennen und zu nutzen. Mit einer bunten Mischung aus 26 Aktionsideen bietet der Peace Guide Inspiration für alle, die selbst für Frieden aktiv werden wollen. Ergänzend geben Wissenseinheiten spannende Einblicke in Modelle und Begriffe der Friedensarbeit. Eine Schritt-für Schritt-Anleitung begleitet und motiviert die Schüler:innen darin, ihre Stärken und Zukunftsvisionen in eine eigene Aktion für den Frieden umzusetzen.

weiter

 

Unterrichtsmaterialien

Materialienpool

Hier finden Sie einen umfangreichen Pool mit Materialen der Landeszentrale für politische Bildung sowie weiterer Anbieter, sortiert nach Themenbereichen:

„Peace Counts – Frieden machen"

Ausstellung – Reportagen aus aller Welt

Berichte und Reportagen über Krieg und Gewalt dominieren unsere Medien. Bilder von explodierenden Bomben und verzweifelten Menschen gehen um die Welt. Frieden ist unauffälliger. Über ihn gibt es weniger zu berichten. Oder? Meist unbeachtet von der Öffentlichkeit entwickeln Friedensmacher:innen erfolgreiche Methoden und rufen Projekte ins Leben, die gewaltfrei und konfliktsensibel Friedensprozesse anstoßen und Versöhnung und Wiederaufbau fördern. Diese Roll-up Ausstellung zeigt eine Auswahl der besten Reportagen erfolgreicher Friedensprojekte aus rund 30 Konfliktregionen der Welt. Die Reportagen stehen als PDF-Dateien auch zum Downlaod zur Verfüfung. Ferner bietet Servicestelle begleitende friedenspädagogische Workshops dazu an.

  weiter

Virtuelle Ausstellung

Die Pandemie hat es mit Schulschließungen, terminlicher Unsicherheit und Abstandsgeboten erschwert, die Ausstellung vollumfänglich an den Schulen zu nutzen und Schulworkshops wie geplant durchzuführen. Deshalb wurde sie in den virtuellen Raum übertragen und steht jetzt auch in virtuellen, dreidimensionalen Ausstellungsräumen zur Verfügung. So können Sie Ihre Schülerinnen und Schülern auf eine geführte Tour schicken oder die Ausstellung selbstständig erkunden lassen.

  weiter

Kontakt


Sie sind als Lehrkraft auf der Suche nach Informationen, Kontakten, didaktischen Materialien, Fortbildungen und Veranstaltungen zum Thema Friedensbildung? Oder haben Sie Fragen zu Themengebieten? Dann melden Sie sich bei uns  Kontakt

Flyer der Servicestelle Friedensbildung  zum Download

Nach oben

Träger der Servicestelle Friedensbildung

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.