Servicestelle Friedensbildung

Baden-Württemberg

 

Friedensperspektiven

Szenarioworkshop zur Zukunft der Ukraine

Als Workshop für Schüler:innen ab Klasse 10 über die Außenstelle Freiburg der LpB buchbar

Inhalte und Ziele

In diesem Workshop erarbeiten Schüler:innen ausgehend von der Gegenwart verschiedene Zukunftsszenarien für das Jahr 2035 in Bezug auf den Verlauf des Krieges gegen die Ukraine. Die aktuellen politischen Ereignisse und Strategien im deutschen und internationalen Umgang mit dem Krieg dienen dabei als Grundlage. Entlang der Einflussfaktoren Friedenslogik vs. Sicherheitslogik sowie militärische vs. nicht-militärische Konfliktbearbeitung werden unterschiedliche Szenarien entworfen und kritisch diskutiert.

Aktuell bietet die Außenstelle Freiburg der Landeszentrale für politische Bildung diesen Workshop an. In naher Zukunft wird der Workshop auch über die Außenstellen Tübingen, Ludwigsburg und Heidelberg für Schulen in allen Regierungsbezirken buchbar sein. Der Workshop findet in Präsenz statt und dauert 5 Zeitstunden.

Methode: Szenariomethode
Ort: je nach Wunsch an Ihrer Schule oder im Seminarraum der LpB Freiburg
Zielgruppe: Schüler:innen ab Klasse 10 aller weiterführenden Schulen
Umfang: 5 Zeitstunden
max. Teilnehmendenzahl: 30 Schüler:innen/Teilnehmer:innen pro Veranstaltung
Buchung: über die Außenstelle Freiburg, über die Außenstelle Tübingen (Termine November 2023 - Februar 2024)

 

Buchung und Kontakt

Die Workshops - digital und online - werden von Teamer:innen der Servicestelle Friedensbildung durchgeführt und intensiv mit Ihnen vorbesprochen. Termine und Konditionen sind direkt bei der Servicestelle zu erfragen  Kontakt

Teamer:innen

Die Servicestelle Friedensbildung sucht immer neue Teamer:innen für Workshops und Angebote an Schulen. Bei Interesse bitte einfach telefonisch melden bei Jasmin Wölbl unter 07071/92051-15 oder per E-Mail an j.woelbl@remove-this.berghof-foundation.org 

Flyer der Servicestelle Friedensbildung  zum Download

Nach oben

Träger der Servicestelle Friedensbildung

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.