Servicestelle Friedensbildung

Baden-Württemberg

 

Peace Counts - Frieden zählt!

Workshop zu ziviler Konfliktbearbeitung weltweit

Als Workshop für Schüler:innen ab Klasse 8 buchbar

Inhalte und Ziele

Die Nachrichten sind voll von Berichten über Kriege und Konflikte. Berichte über Frieden erscheinen ungleich seltener. Die didaktisch aufbereitete Ausstellung "Frieden machen - gelungene Beispiele aus aller Welt" zeigt, dass auch Frieden spannend, interessant, vielseitig und kontrovers ist. In abwechslungsreichen Reportagen werden Menschen aus aller Welt porträtiert, die in Kriegs- und Konfliktregionen leben und sich in ihrem Umfeld und ihrer Gesellschaft kreativ für Frieden einsetzen.

Die Servicestelle bietet begleitende friedenspädagogische Workshops zur Ausstellung in unterschiedlichen Formaten an. Die Ausstellung auzuleihen ist keine Voraussetzung für den Workshop. Es ist jedoch wünschenswert, dass sie parallel vor Ort gezeigt wird. Mehr Infos zur Ausstellung und zur Ausleihe gibt es weiter unten auf dieser Seite.

In den Workshops setzen sich die Teilnehmer:innen angeregt durch die Ausstellung und mittels friedenspädagogischer Methoden und Zugänge mit Themen wie Gewalt(freiheit), Konflikt(bearbeitung) und Frieden(svisionen) auseinander. "Peace Counts" folgt der Überzeugung einer modernen und alltagstauglichen Friedenserziehung, bei der wichtig ist, Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen Vorbilder für Frieden anzubieten.

Methode: Ausstellung mit pädagogischem Begleitprogramm/-workshop
Ort: in der Schule
Zielgruppe: Schüler:innen ab Klasse 8
Umfang: 1,5-3 Zeitstunden
max. Teilnehmendenzahl: 30 Teilnehmer:innen pro Veranstaltung
Buchung: Über unser Kontaktformular oder direk per Mail an Jasmin Wölbl (J.Woelbl@berghof-foundation.org) bzw. telefonisch unter 07071/92051-15.

Bildungsplanbezug:
Friedensbildung ist in der Präambel zu den neuen Bildungsplänen 2016 als eines der zentralen Felder vernetzten und nachhaltigen Lernens genannt. Darüber hinaus findet sie sich in der Leitperspektive BNE konkretisiert durch den Begriff der "Friedensstrategien" und auch in den einzelnen Fachplänen ist "Frieden" als Thema in all seinen Facetten zu finden. Nicht zuletzt heißt es in Artikel 12 der baden-württembergischen Landesverfassung, dass die Jugend zur "Brüderlichkeit aller Menschen und zur Friedensliebe" zu erziehen ist. Dies ist u. a. Aufgabe der Schulen des Landes, zu den   Bildungsplänen.

Peace Counts Ausstellung

Die Ausstellung ist eine Roll-up-Ausstellung und kann bei der Servicestelle Friedensbildung ausgeliehen werden. Für Schulen in Baden-Württemberg ist dies kostenlos. Weitere Konditionen finden Sie in  unserem  Flyer zur Ausstellung .

 

Einen Einblick in die Ausstellung und unsere Arbeit bietet folgender Video-Clip:

Buchung und Kontakt

Die Workshops  - digital und online - werden von Teamer:innen der Servicestelle Friedensbildung durchgeführt und intensiv mit Ihnen vorbesprochen. Termine und Konditionen sind direkt bei der Servicestelle zu erfragen  Kontakt

Teamer:innen

Die Servicestelle Friedensbildung sucht immer neue Teamer:innen für Workshops und Angebote an Schulen. Bei Interesse bitte einfach telefonisch melden bei Jasmin Wölbl unter 07071/92051-15 oder per E-Mail an j.woelbl@remove-this.berghof-foundation.org 

Flyer der Servicestelle Friedensbildung  zum Download

Nach oben

Träger der Servicestelle Friedensbildung

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.