Servicestelle Friedensbildung

Baden-Württemberg

 

Unterzeichner der "Gemeinsamen Erklärung zur Stärkung der Friedensbildung in den baden-württembergischen Schulen" und Beiratsmitglieder der Servicestelle

act for transformation gem. eG

act for transformation (Aalen) vermittelt ReferentInnen und Bildungsmaterialien zu Friedensthemen, vermittelt gute Friedensbeispiele, den Zivilen…

Zur Website
Alt-Katholische Kirche in Baden-Württemberg

Die alt-katholische Kirche ist eine bischöflich-­synodale autonome Kirche. Alle erwachsenen Mitglieder haben volles Mitbestimmungsrecht. Frauen und…

Zur Website
Arbeitsstelle Frieden im Ev. Kinder- und Jugendwerk Baden

Die Arbeitsstelle Frieden sieht sich als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Frieden, Friedensarbeit und pädagogische Friedensarbeit. Seit 2014…

Zur Website
Berghof Foundation

Die Berghof Foundation ist eine unabhängige, gemeinnützige Nichtregierungsorganisation und unterstützt Konfliktparteien dabei, durch…

Zur Website
Bischöfliches Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart besteht seit 1947 und ist der Dachverband von sechs…

Zur Website
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)

Die deutsche Friedensgesellschaft ist die größte pazifistische Organisation in Deutschland und arbeitet derzeit innerhalb verschiedener Kampagnen…

Zur Website
Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee

Das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee ist ein Werk der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG). Seine Aufgabe ist es,…

Zur Website
Erzbischöfliches Seelsorgeamt der Erzdiözese Freiburg, Abteilung Jugendpastoral

In ihr sind Fachstellen, Jugendverbände und Jugendbüros organisiert, die gemeinsam die kirchliche Jugend- und Jugendverbandsarbeit in der Erzdiözese…

Zur Website
Friedensbündnis Esslingen

Das Friedensbündnis Esslingen ist ein Zusammenschluss verschiedener Gruppierungen und Einzelpersonen. Seine Aufgaben liegen schwerpunktmäßig im…

Zur Website
Friedensregion Bodensee Logo
Friedensregion Bodensee e.V.

Die Friedensregion Bodensee wurde 2019 gegründet und setzt sich für eine ganzheitliche und nachhaltige Friedenskultur ein. Eines ihrer Projekte ist…

Zur Website
Friedenswerkstatt Mutlangen e. V.

Die Friedenswerkstatt Mutlangen mit Sitz in der Pressehütte Mutlangen ist hervorgegangen aus den Aktionen gegen die Atomraketen in den 80er Jahren.…

Zur Website
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Sie ist der Gesamtverband der Lehrerinnen und…

Zur Website
Landesjugendring Baden-Württemberg

Der Landesjugendring Baden-Württemberg ist die Arbeitsgemeinschaft von 31 Jugendverbänden auf Landesebene und von den Orts-, Stadt- und…

Zur Website
Landeskirchliches Pfarramt für Friedensarbeit und KDV

Das Landeskirchliche Pfarramt für Friedensarbeit und KDV kümmert sich um Fragen der Friedenstheologie und -ethik und arbeitet eng mit der Ev.…

Zur Website
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg steht für umfassende Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen…

Zur Website
pax christi Diözesanverband Freiburg

Der pax christi Diözesanverband Freiburg ist Teil der internationalen katholischen Friedensbewegung. Die Mitglieder leben und engagieren sich auf…

Zur Website
pax christi Rottenburg-Stuttgart

pax christi Rottenburg-Stuttgart ist die ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche Württembergs. Sie verbindet Gebet und Aktion.…

Zur Website
Logo Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Baden-Württemberg

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation, die sich im Auftrag der Bundesregierung dem Erhalt und der Pflege…

Zur Website
Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden

Konflikte konstruktiv austragen und gewaltfreien Widerstand leisten - für eine Kultur der Gewaltfreiheit: Die Werkstatt unterstützt Menschen,…

Zur Website

Institutionen und Plattformen der politischen (Friedens-)Bildung

Adam Institute for Democracy and Peace, Jerusalem
zur Website

Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)
zur Website

Deutscher Bildungsserver - Der Wegweiser zur Bildung
zur Website

EN-PAZ - Friedensbildung für Schulen - die Jugendplattform der Stiftung Friedensbildung, u. a. auch mit Zugang zu Lehrmaterialien
zur Website

frieden-fragen.de - ein Portal zum Thema Krieg und Frieden speziell für Kinder aber auch Erwachsene, Eltern, Pädagog*innen etc.
zur Website

Givat Haviva - The Center for a Shared Society, Israel
zur Website

HanisauLand - Politik für dich
zur Website

Informations-Portal zur politischen Bildung - ein Angebot der Landeszentralen für politische Bildung
zur Website

Jerusalem Foundation
zur Website

Netzwerke und Projekte in anderen Bundesländern

Netzwerk Friedensbildung Hessen
zur Website

Netzwerk Friedensbildung Mitteldeutschland
zur Website

Netzwerk Friedensbildung NRW
zur Website

Netzwerk Friedensbildung Rheinland-Pfalz
zur Website

Norddeutsches Netzwerk Friedenspädagogik
zur Website

Projekt "Friedensbildung, Bundeswehr und Schule" (Projekt endete zum 31.12.2015)
zur Website

Partner:innen, Netzwerke und Institutionen für "Globales Lernen" und "BNE"

Dachverband Entwicklungspolitik Baden Württemberg (DEAB) e. V.
zur Website

Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen
zur Website

Entwicklungspädagogisches Informationszentrum EPiZ in Reutlingen - ein Haus des Globalen Lernens
zur Website

Portal Globales Lernen der Eine Welt Internetkonferenz (EWIK) - das zentrale deutschsprachige Internetangebot zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
zur Website

Um-Welthaus Aalen - Umweltbildung und Globales Lernen
zur Website

Wissenschaftliche Einrichtungen, Stiftungen und Institute

Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) - Deutsche Wissenschaftsvereinigung von Friedens- und KonfliktforscherInnen aus allen akademischen Disziplinen
zur Website

Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) - Sie ist Teil der Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung (FKRE)
zur Website

Bonn International Center for Conversion - Internationales Konversionszentrum Bonn (BICC)
zur Website

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
zur Website

Eberhard Karls Universität Tübingen - Arbeitsbereich „Internationale Beziehungen/Friedens- und Konfliktforschung“
zur Website

European Institute of Peace (EIP)
zur Website

Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e. V. (FEST)
zur Website

Friedensakademie Rheinland-Pfalz - Akademie für Krisenprävention und zivile Konfliktbearbeitung
zur Website

Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK)
zur Website

Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
zur Website

Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)
zur Website

Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
zur Website

Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK) auf Burg Schlaining
zur Website

Peace Research Institute Oslo (PRIO)
zur Website

Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:)
zur Website

Stiftung Friedensbildung
zur Website

Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI)
zur Website

Uppsala Universitet - Department of Peace and Conflict Research
zur Website
Uppsala Conflict Data Program

Zentrum für Konfliktforschung - eine zentrale und interdisziplinäre Einrichtung der Philipps-Universität Marburg
zur Website

Flyer der Servicestelle Friedensbildung  zum Download

Nach oben

Träger der Servicestelle Friedensbildung

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.